Der Umgang mit komplexen Situationen bei sich rasch wandelnden Technologien, Märkten und Rahmenbedingungen erfordert weitsichtige Entscheidungen, um den zielführendsten und ressourcenschonendsten Weg in eine digitale Zukunft zu finden.
Das gelingt besser, wenn die Entscheidungsgrundlagen aus einer breit geteilten Wissensbasis besteht, die unterschiedlichste Perspektiven einbezieht, um die relevanten Faktoren einer komplexen Problematik möglichst vollständig zu berücksichtigen.
Das Forschungsprojekt co:decision wird von der Prozessberaterin Anna Hoffmann getragen. Sie ist seit 2009 Consultant und Change-Agent für Transformation, Innovation, Agilität und Zukunftsfähigkeit. In diesem Rahmen ist sie für Organisationen verschiedenster Art und Größe tätig gewesen und war stets auf der Suche nach den optimalen Tools, um Changeprozesse leichter, erfolgreicher und nachhaltiger umzusetzen.
"Design für KI-basierte
Circular Economy"
Workshop auf der UIG-Tagung 23:
Fokus Mensch -
Digitalisierung nachhaltig gestalten
14.9.2023 in Karlsruhe
KI kann, richtig eingesetzt, ein enorm leistungsfähiges Werkzeug sein:
Wie kann der Übergang zur Kreislaufwirtschaft durch den Einsatz von Machine Learning beschleunigt werden? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz von KI für positive Veränderungen in einem größeren Maßstab?
„Neue Werkzeuge wie künstliche Intelligenz können dafür sorgen, dass die einzigen Grenzen, die wir erfahren, die unserer Vorstellungskraft und der Endlichkeit der Ressourcen der Welt sind.“
Artificial Intelligence and the circular economy (ellenmacarthurfoundation.org)
co:decision ist ähnlich wie Co-Creation eine Form des menschzentrierten Prozessmanagements, die in komplexen Ausgangslagen unter Einbezug unterschiedlichster Sichtweisen gemeinsame Entscheidungen erleichtert.
Dafür wird während der Phase der Meinungsbildung das Wissen und der Erfahrungsraum aller Beteiligten durch Methoden des haptischen Denkens sichtbar in den gemeinsamen Denkraum gebracht.
Lösungsideen stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern werden auf synergetische Effekte analysiert und zu Innovations-Ökosystemen zusammengeführt.
Zukunftsworkshop "Mikroklima der Region"
Partizipative Konzeption von Lösungen für Quartiere und Regionen zum Schwerpunkt Klimaanpassung/ nachhaltige Maßnahmen für das Mikroklima
Ziel des Workshops ist es, auf leicht zugängliche Weise eine interdisziplinäre Analyse der aktuellen Microklimasituation unter Beteiligung der Bürger durchzuführen und gemeinsam Antworten & Lösungsideen auf die Fragen zu finden:
Mit Machine Learning die Kreislaufwirtschaft voranbringen:
Der Workshop beginnt mit Inputs aus den Best Practices der Ellen MacArthur Foundation, die zeigen, wie Machine Learning effektiv zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft beitragen kann.
Dadurch inspiriert bauen wir als Serious Game mit LEGO® unsere Lösungsideen für eine skalierte Kreislaufwirtschaft zum
Schwerpunkt E-Waste im Rapid-Prototypingverfahren.
Im dritten Teil werden wir dann die einzelnen Ideen zu einem Circular Economy -Ecosystem vernetzen und so ein LEGO®-Modell unserer grünen Zukunft entwerfen, das beispielhafte Lösungen für die reale Welt aufzeigen kann.
Gemeinsam Zukunft gestalten:
co:decision besteht aus einer Synthese bewährter moderner Prozessmethoden wie
co:decision auf der re:publica 23
AI for the planet instead of for cash:
Mit Machine Learning die Kreislaufwirtschaft voranbringen
Gemeinsam wurden KI-basierte Lösungen für die Kreislaufwirtschaft als Serious Game
mit LEGO® gestalten,
mit Fokus auf Electronic Equipment und E-Waste. Zur Inspiration gab es einen Impulsvortrag mit Best-Practices-Lösungen der Ellen- MacArthur Foundation.
Workshop auf der re:publica 23 – CASH
05. - 07. Juni 2023 | #rp23 I Berlin
Track: Wissenschaft und Technologie
"Ich fand den KI Workshop wirklich inspirierend. Die Impulspräsentation und die anschließende Gruppenarbeit mit neuen Leuten haben
eine interessante Dynamik geschaffen und zu vielen Aha-Momenten geführt.
Besonders das kreative Arbeiten mit Legobausteinen und die darauf folgende Gruppenvorstellung waren eine klasse Erfahrung. Solche Workshops machen wirklich Spaß und bleiben lange im Gedächtnis."
"Fridays in the Future"
Methodenbeitrag für die Konzeption von nachhaltigen Zukunftslösungen, geplant von Tandems aus Teens & Erwachsenen
»Fridays in the future« ist ein Facilitationtool – durch eine besonders vorbereitete Umgebung und spezielle Werkzeuge werden die schöpferische Prozesse der Teilnehmenden gezielt unterstützt.
Vollständige Beschreibung der Methodenentwicklung und der Durchführung des Workshops erschienen in:
"Zukünfte nachhaltiger Bioökonomie, Kommunikation und Partizipation in neuen Wirtschaftsformen"
Transcript Verlag, Reihe Neue Ökologie,
November 22 (Open Access)
Methodenentwicklung für das BMBF Verbundforschungsprojekt "DiReBio"
„DiReBio erarbeitet Methodik, Infrastruktur und flächendeckende Initiierung für Diskurse zur Entwicklung lokaler Zukunftsstrategien zur Bioökonomie.
Basierend aus
diesen Ergebnissen werden regionale, strategische Zukunftsmodelle zur bioökonomischen Gesellschaft erarbeitet, aus welchen konkrete politische, ökonomische, ökologische und soziale Maßnahmen gemeinschaftlich und regional abgeleitet werden können.“
BMBF Verbundforschungsprojekt "DiReBio"; Forschungsgruppe Entscheidungsmanagement von Dr. Edzard Weber; Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme; Universität Potsdam
Ausgewählte Referenzen:
"Erfolgscanvas":
Strategieworkshop für gute Netzwerkarbeit
Canvasbasierter offener Workshop für zirkuläres Strategiedesign und eine an Veränderungen und neue Möglichkeiten angepasste Zielerreichung
„Zukunftsstrategie mit dem Erfolgscanvas“ -Methodenentwicklung und Workshop für die 7. Fachtagung „Zur Relevanz der Arbeit regionaler Netzwerke. Gemeinsam für die wirtschaftliche Entwicklung handeln“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, November 2018, im Auftrag des Innovationsbüros der DIHK Berlin